Wie vorgängig erwähnt, werden die Grappe aus dem Rückstand der Maische gebrannt, dem sogenannten Trester. Damit nur das Beste aus dem jeweiligen Traubengut zum Vorschein tritt, wird die Maische nicht gänzlich abgepresst, was massgeblich zur hohen Güte des Endprodukts beiträgt.
Der frische Trester wird sortenrein, hermetisch abgepackt und sofort in die Brennerei nach Mombercelli nahe Asti überführt, wo Franco Barbero uns diese wahrlich bereichernden Quintessenzen destilliert.
Überraschend mild und wohlig im Gaumen kommen sie daher, ohne ihren eigenständigen Charakter zu verlieren. Und so widerspiegeln die Grappe (Tiziano oder Primero) die jeweiligen hochprozentigen Sonnenseiten des entsprechenden Weines.


